Der digitale Experimentierclub

It’s Time-2-Explore!

Time-2-Explore ist ein Experimentierclub, in dem Kinder in der realen Welt die digitale Welt kennen lernen.

Frei nach dem Motto
Nicht programmieren, sondern ausprobieren
können die Kids bei uns erste Schritte in die digitale Welt unternehmen.

Durch unsere kleinen Projekte lernen sie die Dinge in der digitalen und realen Welt zu vergleichen
und eine gesunde Balance zwischen den beiden Welten zu finden.

So finden sie mit uns gemeinsam einen sicheren und geschützten Einstieg in die weite Welt des Digitalen.

Warum?

Kinder leben im digitalen JETZT!

Sie kennen keine Welt ohne das Internet.

ABER:

Schulen brauchen noch
Zeit sich zu digitalisieren.

Kitas fehlt es schon heute
an Personal.

Wie helfen wir den Kids?

Um sie zukunftssicher darauf vorzubereiten, haben wir uns zum Ziel gesetzt,
sie bei ihren ersten Schritten in diese Welt zu unterstützen.

In unseren Projekten entscheiden die Kids im Vorfeld zwischen
drei vorgegebenen Themen für ihr
ganz eigenes Projekt aus den Bereichen:

Natur

Sport 

Dinge des alltäglichen Lebens

So haben wir ein übergeordnetes Thema, an dem sich das Projekt orientiert.

Wir untersuchen dann mit all den menschlichen Sinnen dieses Thema und vergleichen
DIGITALES mit der REALITÄT!

Riechen
Eine reale Blume kann man riechen -
eine Digitale auch?
Schmecken
Welche Blumen kann man essen? Kann man Blumen essen?
Tasten
Wie fühlt sich eine digitale Blume an? Kann ein 3D-Drucker hier helfen?
Sehen
Macht es einen Unterschied, ob man eine Blume auf dem Feld oder auf einem Handy sieht?
Hören
Wie hört sich eine digitale Blume an? 

So lernen die Kids in einem geschützten Umfeld die ersten Schritte in die digitale Welt zu unternehmen – 
ganz ohne Bildschirmzeit.

Für Kitas

Wir gestalten mit Euch nach Euren Wünschen kleine Projekte mit unterschiedlichem Umfang.

Das kann ein einmaliger Besuch zu einem gewünschten Thema sein oder auch ein längeres Projekt, bei dem wir regelmäßig in die Kita kommen – Stichwort Vorschulprogramm.

Unsere Preise richten sich nach der Größe des Projektes.

Sprecht uns gerne an!

Für Eltern

Wir organisieren einzelne Seminare & Workshops für Gruppen von bis zu 10 Kindern.  

Unsere Projekte erstrecken sich über 6 Monate und finden einmal in der Woche für ca. 60 Minuten statt.

In diesen 6 Monaten werden mit den Kindern einzelne Projekte zu den gewählten Themen erarbeitet
und am Ende der Projektphase den Eltern vorgestellt.

Die Preise werden auf Anfrage zugeschickt.

Unser Team

Wir sind ein Team aus engagierten Menschen, die in der Vergangenheit schon vielen Menschen geholfen haben, die digitalen Zusammenhänge zu verstehen.

Um das Thema
Time-2-Explore für Kids
kümmert sich hauptsächlich
Lena Otte.

Für uns zählt:

Immer neugierig bleiben.
Jeden Tag etwas Neues lernen.
Die Welt aus den Augen von Kindern zu betrachten, eröffnet ganz neue Perspektiven.

Unsere Ziele

Kindern helfen sich eigenständig in der digitalen Welt zurecht finden

Wir sehen die Herausforderungen, die Kinder in der Zukunft meistern müssen und mit unseren Projekten helfen wir eine gute Basis mit ihnen aufzubauen.

Wir helfen ihnen Dinge kritisch zu hinterfragen, so sind sie bestmöglich für den Einstieg in die digitale Welt gewappnet.

Neugier auf neue Technologien wecken - Ideenwerkstatt

Wir möchten neugierig auf die digitale Welt machen und tun dies in einem sicheren Umfeld, in dem Kinder sich ausprobieren können.

So lernen sie auch ganz automatisch eine gute Balance zwischen der Realität und der virtuellen Welt kennen.

Eigenständigkeit der Kinder durch Mitgestaltung und Mitbestimmung in den Projekten fördern

Die Herausforderungen der Zukunft sind nicht das fakten basierte Wissen auswendig zu lernen, sondern technische Soft Skills zu entwickeln und richtig anzuwenden.

Durch die Mitgestaltung der Kinder an den Projekten lernen sie früh eigene Ideen umzusetzen und diese mit anderen im Team zu erarbeiten.

Kindgerechte Herangehensweise ohne Wertung der Dinge

In den Projekten werden keine Inhalte bewertet. Wir legen großen Wert auf die Gleichberechtigung aller und das Zusammen erarbeiten von Inhalten.

So fördern wir jedes Kind individuell und ermöglichen eine kommunikative und kreative Herangehensweise auf Augenhöhe.

Zusammen gehen wir auf reale Abenteuer
ins digitale Dickicht

Scroll to Top