It's
Time-2-Explore!

Macht mit beim digitalen Experimentierclub und
lernt in der realen Welt die digitale Welt kennen!

Unsere interaktiven Kurse und Schatzsuchen helfen Kindern,
verantwortungsbewusst mit der digitalen Welt umzugehen.

In unseren 1-1,5 stündigen Veranstaltungen konzentrieren
wir uns darauf, wichtige digitale Softskills wie das
Hinterfragen von Inhalten und den Schutz persönlicher Informationen
zu vermitteln.

Unser Slogan “Erst ausprobieren, dann programmieren” spiegelt wider, dass Kinder Smartphones und Tablets bereits begegnen, noch weit bevor sie Programmieren lernen können.

Deshalb liegt unser Fokus darauf, Kinder bei ihrem
alltäglichen Umgang mit digitalen Geräten zu begleiten.

Wir setzen hierfür Apps, Roboter und andere technische Innovationen
auf spielerische Art ein und ermutigen die Kinder dazu,
reale und digitale Elemente zu kombinieren.

So verbringen sie mehr Zeit damit, neue Dinge auszuprobieren,
anstatt einfach nur auf Bildschirme zu starren,
und lernen direkt einen ausgewogenen Umgang
mit der digitalen Welt von Anfang an.

Übersicht zum Kurs

Guerickeweg 55

15 Euro pro Kind

60 min

Bitte für jedes Kind
einzeln buchen.

Übersicht zum Kurs

Guerickeweg 55

15 Euro pro Kind

60 min

Bitte für jedes Kind
einzeln buchen.

Übersicht zum Kurs

Eingang Botanischer Garten Münster

20 Euro pro Kind

60 min

Bitte für jedes Kind
einzeln buchen.

Übersicht zum Kurs

Guerickeweg 55

15 Euro pro Kind

60 min

Bitte für jedes Kind
einzeln buchen.

Übersicht zum Kurs

Guerickeweg 55

15 Euro pro Kind

1.5 Stunden

Bitte für jedes Kind
einzeln buchen.

Zusätzliche Infos und Angebote für Eltern

Für eine Gruppe ab 3 Kinder können wir auch einen individuellen Termin ohne extra Kosten ausmachen. 

Meldet Euch gerne!

Jede Woche werden in diesen Gruppen 1-2 Tipps veröffentlicht, die Eltern helfen ihre Kids an die digitale Welt zu gewöhnen.

Hier steht die Information und der Spaß im Vordergrund, ganz OHNE Werbung!

Und man kann einen ersten Eindruck bekommen, was wir mit den Kids in unseren Kursen machen.

Sollten alle Plätze bereits belegt sein, tragt Euch
gerne in die Warteliste ein.

Es wird immer mal
ein Platz wieder frei.

Solltet Ihr als Eltern; Lehrer*innen oder Erzieher*innen konkrete Fragen zu digitalen Dingen haben, vereinbart gerne einen Termin mit uns.

Dieses Angebot ist kostenlos.

Angebote für Kitas & Schulen

Wir gestalten mit Euch nach Euren Wünschen kleine Projekte mit unterschiedlichem Umfang.

Das kann ein einmaliger Besuch zu einem gewünschten Thema sein oder auch ein längeres Projekt, bei dem wir regelmäßig in die Kita kommen – Stichwort Vorschulprogramm oder digitale Woche.

Unsere Preise richten sich nach der Größe des Projektes.

Sprecht uns gerne an!

Solltet Ihr als Eltern; Lehrer*innen oder Erzieher*innen konkrete Fragen zu digitalen Dingen haben, vereinbart gerne einen Termin mit uns.

Dieses Angebot ist kostenlos.

Unsere Themen

Unsere Kooperationen

Schaut gerne auch bei unseren Kooperationspartnern vorbei. Sie haben auch neue spannende Projekte zum Thema Digitales im Alltag.

Kreativ Haus

Im Kreativ-Haus haben wir uns mit dem Thema Digitale Kunst beschäftigt. Ein ganz spannendes Projekt bei dem 10-16-Jährige ihren Umgang mit den digitalen Medien unter die Lupe genommen haben. 

YOOLEO GmbH

Die Video-Plattform für Familien und Bildungseinrichtungen
Bei YOOLEO entdeckst Du gemeinsam mit Deinen Kindern kindgerechte und inspirierende Kurzfilme!

Yuki das Familienmagazin

Hallo, wir sind yuki. Ein Magazin (gedruckt) und Veranstaltungskalender (digital) aus Münster. Das Magazin für Familien in Münster! yuki liegt überall da, wo Familien anzutreffen sind.
Beim Bäcker, in der Apotheke, beim Arzt, im Café, in der Kita.

In der Ausgabe vom Juni 2023 (Nummer 2) findet Ihr einen Artikel von uns wie die Schule der Zukunft aussehen kann. 

 

Unsere Methoden

Für zukunftsfähiges Lernen

All unsere Themen werden nach Sinnen sortiert. So gibt es eine nachvollziehbare Ordnung, die die Kids sofort verstehen.

Riechen
Eine reale Blume kann man riechen -
eine Digitale auch?
Schmecken
Welche Blumen kann man essen? Kann man Blumen essen?
Tasten
Wie fühlt sich eine digitale Blume an? Kann ein 3D-Drucker hier helfen?
Sehen
Macht es einen Unterschied, ob man eine Blume auf dem Feld oder auf einem Handy sieht?
Hören
Wie hört sich eine digitale Blume an? 

Wo möglich nutzen wir auch Mindmaps, da sie eine hervorragende Methode sind, auch schon in jungen Jahren ganz viel zu lernen und eigenständig zu behalten.

Jedes Gehirn denkt anders und malen fördert das kreative Denken.

Die Maps benötigen kaum Struktur und können bunt gestaltet werden, ohne Schreiben können zu müssen.

Unsere Social Media Auftritte

Die Sozialen Medien

Auf diesen Kanälen zeigen wir euch unseren Ideen und lassen euch an unseren Geschichten und Erfahrungen teilhaben.

Ihr findet also Beispiele und alles Wissenswerte über unsere Projekte.

Beruflicher Werdegang

Hier könnt ihr sehen, wer hinter der
Time-2-Explore steckt und was wir beruflich bisher gemacht haben.

Scroll to Top